Charaxes jasius · Nymphale de l’arbousier · Erdbeerbaumfalter
In meinem Mikrokosmos ist der Erdbeerbaumfalter bislang der schönste unter jenem kleinen Teil der Schmetterlinge, die ich fotografieren konnte. Sein Name lässt seine räumliche Begrenztheit schon erahnen: Er bedarf des Erdbeerbaumes, also einer Zeigerpflanze für mediterranes Klima, um seinen Nachwuchs überwintern zu lassen. Als einer der größten europäischen Schmetterlinge mit begnadeter Flugtechnik leistet er sich ein durchaus imposantes Territorialverhalten: Was er gerade zu seiner Lieblingsspeise erkoren hat, wird ordentlich verteidigt; andere Schmetterlinge kommen da nicht besonders nahe heran …
Seine Flugkunst steht übrigens in einem eklatanten Widerspruch zu seinem Fertigkeiten am Boden: Hier hat man den Eindruck, der Gute taumele und strauchele eher durchs Leben. Was durchaus auch dem Umstand geschuldet sein mag, dass er am liebsten gärendes Obst, hier Erdbeeren, verspeist. Das geschieht dannzuweilen mit einer Inbrunst, die eine ausnahmsweise unbeachtete Annäherung und so dieses Foto ermöglichte …